Luka Wlömer gewinnt DEKM-Titel 2020

- Saisonfinale in der Motorsport Arena Oschersleben
- Diego Stifter und Axel La Flamme gewinnen Final-Rennen
- Wetterchaos am Samstag und Sonntag
Zum Finale der Deutschen Elektro-Kart-Meisterschaft (DEKM) reisten die
Fahrer in diesem Jahr in die Motorsport Arena Oschersleben. Im Kampf
um den Meistertitel sorgte das Wetter für noch mehr Spannung, letztlich
gewannen Diego Stifter und Axel La Flamme die Finalrennen – Luka
Wlömer holte im dritten Anlauf den Meistertitel.
Nur sieben Wochen nach dem Saisonauftakt in Kerpen fand nun in der
Magdeburger Börde das Saisonfinale statt. Nach 2018 startete die DEKM
zum zweiten Mal auf der 1.018 Meter langen Kartstrecke der Motorsport
Arena Oschersleben.
Im Fokus stand der Titelkampf: Mit Luka Wlömer (ADAC BerlinBrandenburg), Joel Mesch, Diego Stifter (Millennium Racing Team) und
Axel La Flamme (AXR Racing) hatten vier Fahrer noch Chancen auf die
Meisterschaft. Für Spannung bis zum Ende sorgte zusätzlich das Wetter.
Samstag und Sonntag regnete es und sorgte teils für Aufregung bei der
Wahl der richtigen Reifen.
Diego Stifter gewinnt knappes Samstagsfinale
Joel Mesch wiederholte im Regen am Samstag seine Pole-Position aus
Wackersdorf und startete als erster in das Pre-Finale. Die Spitze hing
gewohnt eng zusammen und es wechselte in der Anfangsphase des
Rennens gleich mehrmals die Führung. Im weiteren Verlauf kristallisierte
sich aber mit Mesch und La Flamme ein Duo im Kampf um den Sieg
heraus. Letzterer setzte eine Runde vor Ende zur Attacke an und gewann
vor Mesch und Stifter.
Im Finale warteten schwierige Bedingungen auf die DEKMTeilnehmerinnen und -Teilnehmer. Nur die Ideallinie war abgetrocknet –
höchste Konzentration war gefordert. Für Pre-Final-Sieger La Flamme
begann das Rennen schon vor dem Start mit einem Rückschlag. Der
Pilot aus London war zu spät im Vorstart und musste vom Ende des
Feldes beginnen. Währenddessen hatte Diego Stifter den besten Start
und setzte sich im Verlauf des Rennens von seinen Verfolgern ab. Dabei
ließ er sich auch durch einsetzenden Regen nicht aus der Ruhe bringen
und feierte nach Wackersdorf seinen zweiten Saisonsieg. Hinter ihm ließ
Luka Wlömer nichts anbrennen und kassierte vor dem Drittplatzierten Elijah Alessandro Saia wichtige Meisterschaftspunkte. Mesch und La
Flamme mussten dagegen einen Ausfall hinnehmen.
Joel Mesch und Axel La Flamme siegen am Sonntag
Am Sonntag wurden die Karten in der DEKM neu gemischt. Auf trockener
Strecke war Axel La Flamme im Qualifying der schnellste Fahrer im Feld
der Elektro-Einheitskarts Project E20 von BRP-Rotax. Aus der PolePosition hatte er aber kein einfaches Pre-Finale. Nachdem zu Beginn mit
La Flamme, Mesch, Stifter und Wlömer ein Quartett um den Sieg
kämpfte, blieben zur Rennhälfte nur noch Mesch und La Flamme übrig.
Zwei Runden vor Schluss ging der Brite in Führung und verteidigte diese
bis ins Ziel. Doch eine anschließende Spoilerstrafe kostete ihn den Sieg
und somit gewann Joel Mesch vor Axel La Flamme und Luka Wlömer.
Pünktlich zum letzten Finale des Jahres setzte nochmals starker Regen
ein. Das gesamte Feld startete mit Regenreifen und erlebte zum
Abschluss widrigste Bedingungen. An der Spitze fuhr La Flamme ein
einsames Rennen. Schon früh löste er sich von seinen Verfolgern und
siegte mit deutlichem Vorsprung vor Wlömer und Mesch. Das Duo
wechselte kurz vor dem Fallen der Zielflagge nochmals die Positionen.
Für den zweiten Wlömer reichte es damit zum Gewinn der Meisterschaft.
Nach dem Vizetitel 2019 folgte nun die Krönung für den Berliner. „Mir
fehlen die Worte. Es war ein schwieriges Jahr, ich habe am Ende kein
Finale gewonnen, aber immer sehr konstant gepunktet. Vielen Dank an
meine Mutter für den tollen Support als Mechanikerin“, so der glückliche
Champion im Interview.
Attraktive Preise für die Fahrer der DEKM
Nach dem Gewinn der Meisterschaft darf sich Wlömer noch auf einiges
mehr freuen. Porsche Motorsport begleitet ihn bei der
Rennfahrerentwicklung mit diversen Schulungsprogrammen. Zusätzlich
erhält er einen Testtag im Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport mit dem
Team Allied Racing und einen Arai-Kartsporthelm-Gutschein von DEKMPartner Point Racing. Gleichzeitig werden der Meister Wlömer und
Vizemeister Mesch zu den Rotax MAX Challenge Grand Finals ins
portugiesische Portimão eingeladen. Unterstützt werden die beiden
dabei durch die Pilotin Jasmin Stein, sie wurde unter allen DEKMTeilnehmern ausgelost und erhält das dritte Ticket für das Weltfinale in
Portugal.
Blick in die Zukunft – DEKM 2021 in Planungsphase
„Wir blicken auf spannende sieben Wochen zurück. Das war für das
gesamte Team um unseren Partner BRP-Rotax sowie unsere
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine sehr aufregende Saison. Das neue E-Kart Project E20 hat auf ganzer Linie überzeugt und machte
dadurch die DEKM noch attraktiver. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck
an einem Kalender für 2021 und schnüren auch für die vierte Saison ein
attraktives Paket. Unsere Glückwünsche gehen an Luka Wlömer, er ist
seit der ersten Saison in der DEKM vertreten und hat den Meistertitel
mehr als verdient. Auf diesem Wege möchte ich mich bei unseren
Partnern, den Veranstaltern und allen Offiziellen für die Umsetzung
dieser herausfordernden Saison bedanken“, zieht Oliver Schie lein,
Geschäftsführer des DEKM-Promoters IKmedia, ein positives Fazit.
Auszug aus der Abschlusswertung:
1. Luka Wlömer (212 Punkte)
2. Joel Mesch (192 Punkte)
3. Axel La Flamme (179 Punkte)
4. Diego Stifter (172 Punkte)
5. Elijah Alessandro Saia (150 Punkte)
Mehr Informationen unter www.dekm.de.
Pressemitteilung der Promoter DEKM | IKmedia GmbH | Friedenstraße 33 | 90571 Schwaig b. Nürnberg
Tel.: +49-911-570320 0 | Fax: +49-911-570320 69 | e-mail: info@dekm.de
