Grossglockner Challenge: Rvvs winners and community-event for Can-Am Spyder-drivers from all around Europe
Gunskirchen, 15th of June 2015 – 200 Can-Am Spyder-enthusiasts from 21 different nations participated in the Großglockner Challenge – Spyder Homecoming Event. The tour, covering both the 12th and 13th of June, took the drivers through the lake districts Salzkammergut, over Bad Goisern, Zell am See up the road of the Großglockner.
Das Spyder Homecoming Event fand 2015 zum dritten Mal statt. Die Can-Am Spyder-Fans genießen das gemeinsame Fahrerlebnis. Startpunkt war am 12. Juni das BRP-Rotax-Werk in Gunskirchen. Nach einem Besuch der Werkshallen und einem gemeinsamen Mittagessen wurden die Seen des Salzkammerguts erkundet. Die Spyder-Gruppe kurvte am Atter-, Mond-, Wolfgang- und Traunsee entlang. Die Bergkulisse und das klare Wasser der Seen machten das Naturerlebnis perfekt. Der ereignisreiche Tag endete mit fetziger Musik: der Rockabilly Sound der Pillstripes in Altmünster heizte den TeilnehmerInnen so richtig ein.
Höhepunkt des Events war die Fahrt von Bad Goisern über Annaberg im Lammertal und Zell am See auf die Franz-Josefs-Höhe am Großglockner. Herrliche Ausblicke auf die Landschaft, eine Strecke, die das Können der FahrerInnen fordert und das Erlebnis, Teil der Can Am-Spyder-Community zu sein machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Über die Postalm oder über das Wiestal ging es dann zurück nach Altmünster, wo beim Gala-Abend mit einem ABBA-Revival nochmals alle Eindrücke geteilt wurden.
Auszeichnung für MitarbeiterInnen mit innovativen Ideen
Motoren der Extraklasse können nur gefertigt werden, wenn ständig an der Verbesserung der hohen Qualität gearbeitet wird. Kreative Ideen werden bei BRP-Rotax nicht nur sofort umgesetzt, sondern die MitarbeiterInnen erhalten für ihre Innovationen auch eine Auszeichnung. Die 10 RVVS-Sieger sind jene MitarbeiterInnen, die 2014 die besten und kreativsten Verbesserungsvorschläge eingebracht haben. Als Ansporn und Dankeschön fuhren sie als Teil der Spyder-Community die Tour um die Salzkammergutseen und bei der Großglockner Challenge mit. Die Pasterze war die perfekte Kulisse für ein Gruppenfoto.
„Der Weg auf den Großglockner verlangt den FahrerInnen volle Konzentration und Fahrzeugbeherrschung ab. Für uns steht dieser Berg für unsere Spitzenleistungen bei der Entwicklung und Fertigung von erstklassigen Antriebssystemen für den Freizeitsportbereich. Wir geben Gas, um unsere Topposition am Weltmarkt zu halten und auszubauen“, sagt DI Thomas Uhr, Vice-President BRP-Powertrain und General Manager BRP-Powertrain GmbH & Co KG.
Die RVVS-Sieger genossen nicht nur den Austausch mit der FahrerInnen-Community, sondern freuten sich am Abend des ersten Ausflugstages über eine ganz besondere Überraschung: Kapitän Thomas Uhr übernahm ganz persönlich den Transfer der BRP-Rotax-MitarbeiterInnen vom Hotel Freisitz Reuth zur Anlegestelle in Altmünster und chauffierte die Crew mit einem Challenger-Boot.
Spyder-Fans und RVVS-Sieger waren von der Großglockner Challenge restlos begeistert.
