Lieferanten - BRP-Rotax

Waregruppen Serieneinkauf

Federn
  • Arten:

Zug- und Druckfeder,Schraubenfeder, Torsionsfeder, Biegefeder, Tellerfeder

  • Materialien:

Federstähle, Nickellegierungen, gefertigt aus Bandmaterial oder Draht

  • Wärmebehandelt
GETRIEBE UND ZAHNRÄDER

 

  • Getriebe übertragen und wandeln:

Drehmomente
Drehrichtung
Drehzahlen
Kräfte

  • Hohe Präzision:

Schleifen, läppen, räumen, honen, drehen, fräsen
Verzahnungsqualität 1-12
Laufruhe
komplexe. Verzahnungsformen
verschiedene Übersetzungsverhältnisse

  • Zahnräder gefertigt durch:

Urformend (Gießen, Sintern)
Umformende (Schmieden, Stanzen)
Wärmebehandlung

Nockenwellen

Dient zur Ventilsteuerung und verursacht durch eine Drehbewegung eine Längsbewegung am Ventil.

Durch die unterschiedlichen Nocken Formen werden unterschiedliche Steuerzeiten generiert.

  • Gefertigt aus:

Schmiederohling
Schalenhartguss
aus dem Vollen
gebaute Variante
Drehen, fräsen, schleifen, wärmebehandelt

PLEUELSTANGE

Im Kurbeltrieb verbindet die Pleuelstange die Kurbelwelle mit dem Kolben und setzt eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung um. Es gibt einteilige und geteilte Pleuel.

  • Gefertigt aus:

Schmiederohteil
Guss
Sinterwerkstoffe
Einsatzstähle, Vergütungsstähle, mikrolegierte Stähle

Cracken,fräsen, schleifen, honen, wärmebehandelt

ROHRTEILE (STAHL)

Nahtlose und geschweißte Rohre werden in komplexe Formen gebogen und teileweise mit anderen Komponenten (Schläuche) verbunden.

Diese Teile dienen zum Transport von Kühlmedien sowie Kraft- und Schmierstoffe.

SCHMIEDEROHTEILE STAHL
  • Kurbelwelle
  • Nockenwelle
  • Pleuel
  • Zahnräder

Schmiederohteile dienen generell dazu, Bauteile nicht aus dem Vollen fertigen zu müssen.

Einsatzstähle, Vergütungsstähle, mikrolegierte Stähle

Wichtig hierbei ist, das die Schmiedeteile 100% rissfrei sind.

SINTERTEILE, MIM TEILE, FEINGUSSTEILE
  • Zahnräder
  • Schlepphebel
  • Ventilsitzringe
  • Ventilführungen
  • Indexscheiben
  • Sehr hohe Genauigkeit, enge Toleranzen und komplexe Geometrie sind möglich und dadurch ist teilweise keine zerspanende Bearbeitung mehr notwendig.

VENTILTRIEB

Der Ventiltrieb beinhaltet eine große Anzahl an verschiedener Komponenten:

  • Ventil
  • Ventilkegelstück
  • Ventilführung
  • Ventilsitzring
  • Ventilfeder
  • Ventilfederteller
  • Tassenstössel mit und ohne HVA (hydraulischen Ventilspieleinstellung)
  • Schlepphebel
  • Kipphebel mit und ohne Rolle
  • Steuerkette
  • Kettenspanner
  • Steuerrad
  • Variabler Nockensteller
  • Nockenwelle

 

Diese Komponenten werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt.

WÄLZ- UND GLEITLAGER
  • Anwendung:

Kurbelwellenlagerung
Pleuellagerung
Getriebe

gibt es als Norm- und Zeichnungsteile

ALLUMINIUMTEILE
  • Angewendete Verfahren:

Druckguss, Kokillenguss, Lost Foam, Aluminium Schmiedeteile, für Prototypen verwenden wir auch Sandguß und Rapid-Prototypenverfahren

  • Bauteile aus Aluminium sind:

Zylinderkopf, Zylinderkurbelgehäuse – Zylinderblöcke - Zylinder (mit verschiedenen Zylinderlaufflächen), Getriebegehäuse, Ölwanne, Ventildeckel, Motoraufhängungen, Nockenwellenlagerbrücken, Wasserpumpengehäuse, diverse Deckel

  • Oberflächenbehandlung:

Pulverbeschichtung
KTL - Kathodische Tauchlackierung (Epoxy oder Acryl)
Hartanodisieren
Diverse Strahlverfahren

Bauteile werden hauptsächlich als fertigbearbeitete Teile bezogen, aber auch als Rohteile.

ANBAUSYSTEME
  • Turbolader
  • Öl-Wasser-Wärmetauscher
  • Öl- und Benzinpumpen
  • Benzin- und Ölfilter
    Ölkühler
  • Ladeluftkühler

Anbauteile werden als Komplettteile bezogen.

BLECH- UND STANZTEILE

Anlaufscheiben, Auspuffanlagen, Zylinderkopfdichtungen, Ölleitungen, Stützblech, Ölschwallblech, Halteblech, Abstützungen, Ölbehälter, Benzin- und Ölleitung, diverse Rohre

  • Fertigungsverfahren:

Laserschnitt, Wasserstrahlschneiden, Stanzen, Tiefziehen Pressen

  • Oberflächenbehandlung:

Beschichtet, verzinkt, verchromt, trovalisiert

CHEMIE, ÖL UND SCHMIERMITTEL
  • Getriebe- und Motoröl
  • Schmierfett
ELEKTRIK UND ELEKTRONIK
  • ECU inkl. Software
  • Sicherungskasten
  • Turbo Control Unit
  • Sensoren
  • Transformatoren
  • Magnetventile
  • Zündkerzen
  • E-Starter
  • Zündspule
  • Magnetrad
  • Generatoren
  • Kabelbaum
INJEKTOREN UND DROSSELKLAPPE
  • Injektoren
  • Drosselklappe mit und ohne Drive-by-Wire, Drosselklappenstutzen, Gleichdruckvergaser
KOLBEN UND KOLBENBOLZEN

Kolben, Kolbenringe

  • Fertigungsverfahren:

Kokillenguss, Schmieden, spanende Bearbeitung, Beschichtungen für Kolben und Kolbenringe
Durchmesser: 54 – 100 mm

Kolbenbolzen und Pleuelzapfen

  • Fertigungsverfahren:

Spanend und Kaltfliesspressen
Durchmesser: 15 – 30 mm

KUNSTSTOFF- UND GUMMITEILE

Bauteile aus Kunststoff

  • Fertigungsverfahren:
    Kunststoffspritzguß
    Verstärkte und unverstärkte Kunststoffe (hauptsächlich PA6)
    Füllmaterial ist Glas- bzw. Mineralfaser

  • Besonderheiten:
    Einlegeteile, Vibrationsschweißen, Baugruppen

Ansauglauftverteiler, Saugkrümmer, Ventildeckel, Wasserpumpengehäuse, Wasserpumpe, Zahnräder, Kettenspannschiene, diverse Abdeckungen, Einspritzleiste, Variatordeckel, Öltank, Ölmessstab

Bauteile aus Gummi

  • Fertigungsverfahren:
    Extrusion, Spritzguß, Formpressen

Formdichtungen, Schläuche, Formschläuche (für Öl und Wasser), Dämpfergummi, Membrane, Ansaugstutzen (mit eingespritzten Armierungen)

C-TEILE
  • Scheiben, Federn, Schrauben, Sicherungsringe, Schellen, Kabelbinder
  • Geringer Beschaffungswert bei gleichzeitig hohem Beschaffungsaufwand.
  • Katalogteile bzw. Teileweise auch Zeichnungsteile.
  • Materialien: alle Eisen und Nichteisenmetalle sowie Kunststoffe, Gummi.
DREHTEILE
  • Wellen, Scheiben,Bolzen
  • Drehteile werde aus Eisen und Nichteisenmetallen sowie Kunststoffen hergestellt.
  • Sehr genaue Toleranzen sowie Wärmebehandlung, als auch Korrosionsschutz